Vernetzungsdoktoranden
Start des zentrumsweiten Vernetzungsdoktoranden-programms
Die interne Vorauswahl für Projekte läuft zurzeit.
Ab 01. Juni 2023 werden Doktorandenstellen für innovative, kooperative Doktorarbeitsprojekte in unserem Karriereportal ausgeschrieben und weitere Informationen werden hier zu finden sein.
Kooperative Promotionsprojekten sollen den Aufbau und die Entwicklung dauerhafter Synergien zwischen den Institutsbereichen des Forschungszentrums Jülich fördern. Mit Promotionsprojekten, die Betreuer:innen aus zwei Instituten oder Institutsbereichen mit einer gemeinsamen Doktorandin oder einem gemeinsamen Doktoranden zusammenbringen, wollen wir wissenschaftliche Themen und POF-Programme überbrücken und in interdisziplinären Promotionsprojekten fachliche und methodische Verbindungen schaffen. Kooperation ist dabei der Leitgedanke.

Bewerbungsverfahren
Erster Schritt Projektvorschläge für kooperative Promotionsprojekte
Zwei Wissenschaftler:innen aus zwei Instituten oder Institutsbereichen konzipieren ein innovatives, kooperatives Promotionsprojekt für vier Jahre inklusive Betreuungskonzept und angestrebten Synergien. Mit dieser Zusammenarbeit sollen die Forschungsthemen eine neue, fortschrittliche Richtung einschlagen, indem Forschungsfragen aufgegriffen und Themen und Methoden kombiniert werden.
Weitere Informationen zur Projekteinreichung finden Sie hier im Intranet des Forschungszentrum Jülich.
Zweiter Schritt Rekrutierung zukünftiger Promovierender
Promovierende für die interdisziplinären Promotionsprojekte werden in einem kompetitiven, mehrstufigen Auswahlverfahren sorgfältig ausgewählt, unterstützt durch ein Gremium unabhängiger Jülicher Wissenschaftler:innen.
Zeitplan für Projekt- und Kandidat:innenauswahl
Mai ’23 Bekanntgabe der vorausgewählten Projekte
01. Juni ’23 Beginn der Bewerbungsfrist auf die Doktorandenstellen
08. August ’23 Bewerbungsfrist für Doktorandenstellen endet
Oktober ’23 Auswahlsymposium für Kandidat:innen
Ab Ende'23 / Anfang '24 individueller Start der kooperativen Promotionsprojekte
Kontakt
Dr. Natascha Haase
Referentin für strukturierte Doktorandenförderung und JuDocs Gremienarbeit und Kommunikation
- Unternehmensentwicklung (UE)
Raum 2013