Skalenübergreifende Messungen in terrestrischen Systemen

Terrestrische Systeme sind auf allen Skalen inhärent heterogenen. So beeinflusst die räumliche Anordnung von kleinskaligen Strukturen in erheblichem Maße die Prozesse und Funktionen dieser Systeme auf größeren Skalen. Um die komplexe nichtlineare Wechselwirkung zwischen Gas-, Wasseraustausch und dem Austausch gelöster Stoffe auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen zu entflechten, entwickeln wir neue Beobachtungswerkzeuge und –methoden. Unsere Kernkomepetenz liegt dabei in den folgenden Methoden (aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge):
- Aktive und passive mirkrowellenbasierte Fernerkundung
- Bodenradar
- Elektrische Impedanz- und Widerstandstomographie
- Elektromagnetische Induktion
- Funkbasierte Sensonetzwerke
- Kernspintomographie
- Lysimeter
- Neutronensonden für kosmische Strahlung zur Bestimmung der Bodenfeuchte
- Oberflächen-Atmosphäre Flussmessungen
Weitere Informationen finden Sie hier:
Environmental Sensing and Monitoring
Flow and Transport in Soil-Plant Systems
Hydrogeophysical Imaging and Characterisation
Terrestrial Observation Platforms
Vadose Zone Hydrogeophysics