Homogen oder entmischt? Shampoos und Plastik unter Spannung
IFF-Nachricht vom 06. Januar 2010
Jülicher Forscher untersucht physikalische Grundlagen des Fließverhaltens komplexer Flüssigkeiten
Alltägliche Produkte wie Shampoos und Plastik bestehen aus höchst komplexen Zutaten, etwa Polymeren und langkettigen Molekülen. Daraus eine stabile Mischung zu schaffen, erfordert abgestimmte Rezepte. Zu hoher Druck oder zu starkes Rühren bei der Produktion trennen oftmals Flüssigkeiten wieder aus der Mischung ab. Dabei spielen die Scherkräfte an den Behälterwänden eine große Rolle. Wissenschaftler des IFF und der französischen Hochschule "École normale supérieure de Lyon" haben erstmals experimentell nachweisen können, wie ein mikroskopischer "Gleitprozess" zu stabileren Flüssigkeiten führt. Mit diesen Erkenntnissen, die in der renommierten Fachzeitschrift "Physical Review Letters" veröffentlicht wurden, kann jetzt das Fließverhalten von komplexen Flüssigkeiten besser vorhergesagt werden.
Originalveröffentlichung:
Competition between Shear Banding and Wall Slip in Wormlike Micelles
M. P. Lettinga und S. Manneville
Phys. Rev. Lett. 103, 248302 (2009)
Vollständige Pressemitteilung:
http://www.fz-juelich.de/portal/presse/pressemitteilungen
Institutions:
ICS-3 am Institut für Festkörperforschung