Molekulare Konstruktion neuer kristalliner Phasen mit Hilfe von DNA
Über
Die DNA dient als programmierbarer Baustein im Nanobereich für die Herstellung von reinen DNA- und DNA-basierten Partikeln mit maßgeschneiderter Form und Wechselwirkungspotenzialen, die als Modellsysteme für die Erforschung des unkonventionellen Massenphasenverhaltens verschiedener Materiezustände wie Flüssigkristalle, kristalline Phasen und Gele dienen könnten.
Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir parallel mit Theorie- und Simulationsgruppen zusammen. Derzeit wird eine Modellstruktur des Zytoskeletts in künstlichen Zellen aufgebaut. Zu diesem Zweck werden Mikrofluide für die Herstellung von DNA-basierten Flüssigkristall-Elastomer (Liquid Crystal Elastomer - LCE)-Mikroschalen eingesetzt.
Forschungsthemen
- DNA-basierte Materialien
- Selbstmontage
- Flüssigkristalle
- Fleckige Partikel
- Microskopie
- Lichtstreuung
- Rheologie
- Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
Gruppenmitglieder
EU-Projekt QLUSTER Projekt-Titel: Quantum and Classical Ultrasoft Matter, 2023-2026
Gemeinsame Antragstellung mit Österreich und Schweiz (D-A-CH): DFG STI 664/4-1, Project title: Self-assembly of DNA Dendrimers in the Bulk and at Interfaces, 2016-2019.