Lehrtätigkeit an Hochschulen
Das Spektrum der gelehrten Themen reicht von der Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen und theoretischer Modellierungs- und Simulationsmethoden über technisches Detailwissen bis hin zur Charakterisierung technischer Anwendungen. Der Gesamtumfang der semesterweise durchgeführten, doppelstündigen Lehrveranstaltungen beläuft sich auf sechs Vorlesungen und drei Übungen. Die Anzahl der pro Veranstaltung und Semester teilnehmenden Studenten beläuft sich auf 10 bis 30 Studierende. Zusätzlich leisten die Wissenschaftler des IEK-14 einen nennenswerten Beitrag zur Betreuung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Herr Prof. Dr. rer. nat. Werner Lehnert vertritt an der RWTH Aachen das Fachgebiet Modellierung in der Elektrochemischen Verfahrenstechnik .
Fachhochschule Aachen, Campus Jülich
Herr Prof. Dr.-Ing. Ralf Peters vertritt an der FH Aachen, Standort Jülich das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik.
RWTH Aachen University
Dr. Carsten Korte holds a chair at the RWTH Aachen University in the Faculty of Mathematics, Informatics, Natural Sciences / Department of Chemistry for the Bachelor of Science Degree in Chemistry.
Ruhr Universität Bochum
Herr Dr.-Ing. Martin Müller hält an der Ruhr Universität Bochum in der Fakultät für Maschinenwesen eine Vorlesung zum Thema Elektrochemische Energiewandler.