PMIF 2011: Internationale Tagung zur Materialforschung

21. September 2011 - Vom 19. bis zum 21. September 2011 trafen sich in Jülich Fusionswissenschaftler aus aller Welt, um über die Materialforschung für Kraftwerke nach ITER zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Untersuchungen von Wandmaterialien in linearen Plasmaanlagen: Auf dieses Thema spezialisierte "Plasma Material Interaction Facilities" (PMIF) sind in der Lage, nicht nur wesentlich längere Plasmapulse als Tokamaks auf die Testoberflächen aufzubringen, sondern auch neutronenbestrahlte und damit radioaktive Proben zu untersuchen.

Die Tagung "International Workshop on Plasma Material Interaction Facilities for Fusion Research" (PMIF 2011) wurde gemeinsam vom Forschungszentrum Jülich (IEK-Plasmaphysik) und dem amerikanischen Oak Ridge National Laboratory (ORNL, Fusion Division) im Rahmen des "Trilateralen Euregio Clusters" (TEC) und eines Implementing Agreements zur Plasma-Wand-Wechselwirkungsforschung unter dem Dach der Internationalen Energieagentur (IEA) organisiert.

Die Partnerinstitute des "Trilateralen Euregio-Clusters" (TEC) errichten zurzeit gleich drei neue lineare Plasmaanlagen: JULE-PSI in Jülich, MAGNUM in den Niederlanden und VISION-I im belgischen Mol, die zielgerichtet die Materialien der Brennkammer von ITER und späteren Fusionskraftwerken erforschen und optimieren können. Deren besondere Randbedingungen, wie etwa neutronenbestrahlte Wandelemente und der Einfluss des radioaktiven Brennstoffgases Tritium, werden durch TEC-Wissenschaftler bereits in wenigen Jahren untersucht werden können.

TEC ist der Zusammenschluss der Fusionsforschungsinstitute Ecole Royale Militaire / Koninklijke Militaire School (ERM/KMS, Belgien), FOM Institute for Plasma Physics (Niederlande), Centre d’etude de l’energie Nucleaire / Studiecentrum voor Kernenergie (SCK-CEN, Belgien) und Forschungszentrum Jülich (IEK-Plasmaphysik, Deutschland). Das TEC nimmt im Bereich der Forschungen zur Plasma-Wand-Wechselwirkung weltweit eine Spitzenstellung ein.

bild_meldung_2011-09-18_pmif_01

Teilnehmer des Jülicher PMIF-Workshops.

Website der Tagung: www.fz-juelich.de/pmif.

Kontakt

fusion@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 08.03.2022