de en
Leistungsdichte Apparate für die stoffliche Wasserstoffspeicherung
Das Team hat zum Ziel, chemisch-verfahrenstechnische Anlagen für die Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff in und aus LOHCs ("Liquid Organic Hydrogen Carrier") zu erforschen. Die Projekte beginnen mit Versuchsanlagen im Laborumfeld und reichen bis hin zu autarken Demonstratoren in technischer Skalierung.
Im aktuell größten Projekt soll gezeigt werden, dass sich die LOHC-Technologie eignet, um Züge abseits von elektrifizierten Strecken emissionsfrei mit Energie zu versorgen.
Letzte Änderung: 19.12.2024