Dem technologischen Wandel immer einen Schritt voraus
Der schnelle technologische Wandel drängt Unternehmen dazu, innovative Lösungen zu finden und bestehende Produkte weiterzuentwickeln. Um in einem harten Wettbewerb bestehen zu können, benötigen sie umfangreiche Expertise und eine eigene Forschungsinfrastruktur. Ein großer Kostenfaktor und eine Herausforderung, die durch Industriekooperationen häufig gelöst werden können.
Wie Industriepartner mit dem FZ Jülich kooperieren können
Das Forschungszentrum Jülich arbeitet mit einer Vielzahl von Firmen aus dem In-und Ausland zusammen: In strategischen Entwicklungspartnerschaften, als Partner der Industrie in Verbundprojekten oder in neuen Formen von Zusammenschlüssen und Zusammenarbeit. Dazu dienen u.a. Helmholtz Innovation Labs, in denen eine enge Interaktion zwischen Wissenschaft, KMU, Industrie und Anwender:innen stattfindet.
Helmholtz Innovation Lab: SuFIDA
SuFIDA zählt einzelne Marker-Moleküle für eine genauere Diagnose von schwer diagnostizierbaren Krankheiten - digital und sensitiver als bei bisherigen Verfahren. Das Lab will gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Akademie so herkömmliche Verfahren ersetzen und Diagnosen erleichtern.
Spotlight Industriekooperation
Nachhaltiger, leistungsfähiger, umweltfreundlicher
Um Batterien der nächsten Generation zu entwickeln, hat sich einer der größten Batteriehersteller, LG Energy Solutions, mit Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts Münster des FZ Jülich und dem MEET Batterieforschungszentrum der WWU Münster zusammengeschlossen.
Gemeinsam entwickeln sie neue Fertigungskonzepte für Lithium-Ionen-Batteriezellen und erproben diese in großem Maßstab.
Wie neue, leistungsfähigere Batterien durch Kooperation mit der Industrie entstehen können
Kommen auch Sie mit dem FZ Jülich ins Gespräch
Lassen Sie uns einen unverbindlichen Austausch vereinbaren. Das Innovation Management des FZ Jülich verschafft Ihnen einen Überblick über Technologien und Möglichkeiten der Kooperation am FZ Jülich.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für schnelle und unverbindliche Anfragen.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage online
Expertise zur Lösung eines technologischen Problems finden
Die Wissenschaftler:innen des FZ Jülich sind ausgewiesene Expert:innen auf ihrem Wissensgebiet. An ihren Instituten können Unternehmen Anknüpfungspunkte für Kooperationen finden.
Erfolgreiche Industriekooperationen (Auswahl)
Information
Bayer AG
Medizininformatik
Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Volkswagen AG, BMW AG
Quantentechnologie in der Automobilindustrie
Grünenthal GmbH
Tracer für Hirnforschung
Infineon Technologies AG, IQM Germany GmbH
Quantencomputer
Philips Technologie GmbH
Bildgebende Verfahren/ Hirnforschung
Priavoid
Alzheimer-Forschung
Energie
BASF, Shell Global Solutions International BV
Grüne Chemie
BMW AG
Lithium-Ionen-Batterien
Bosch GmbH
Brennstoffzelle
Hydrogenius LOHC Technologies GmbH
Wasserstoffforschung
Siemens AG
Materialforschung, Elektrokatalysatoren, Wasserstofferzeugung
Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG
Power2X
Volkwagen AG
Festkörperbatterien
Bioökonomie
Bayer CropScience AG
Pflanzenforschung
CUREVAC AG
Impfstoffentwicklung
Novozymes
Bio-Abbau von Eco-Polymeren
RWE
Erneuerbare Energien
SenseUp
Entwicklung mikrobieller Produktionsstämme
Covestro
Bioraffinerie
SUNFarming
Agro-Photovoltaik