Ansprechpersonen für Innovation, Transfer, Nachhaltigkeit und Strukturwandel
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Kontakte herzustellen und Sie beim Transfer zu begleiten.
Unverbindlich ins Gespräch kommen
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, wenn Sie Ihre Ansprechpersonen nicht kennen oder schnell und unverbindlich mit uns in Austausch treten wollen.
Ansprechpersonen nach Bereich
Über den Fachbereich Innovation & Strategie (UE-I)
Innovation & Strategie (UE-I) ist Teil der Unternehmensentwicklung des FZ Jülich. Neben dem Themenschwerpunkt Innovation und Transfer begleitet der Fachbereich Projekte den Strukturwandel und gestaltet das Nachhaltigkeitsmanagement.
Die Innovation Manager:innen betreuen Projekte im Transfer von Technologien und Wissen. Sie unterstützen Forschende, ihre Erfindungen und Innovationen zu vermarkten und Wissen und Impulse mit der Gesellschaft auszutauschen.
Was sind Wissens- und Technologietransfer?
Mitten im Rheinischen Revier gelegen will das Forschungszentrum Jülich einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Strukturwandels im Braunkohlerevier leisten. Der Fachbereich betreut die Projekte zum Strukturwandel und unterstützt die Vernetzung der Partner aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Verbänden.
Strukturwandelprojekte des Forschungszentrums Jülich
Das Forschungszentrum setzt auf Nachhaltigkeit in der Wissenschaft und den Arbeitsprozessen. Das Nachhaltigkeitsmanagement erarbeitet Strategien für eine nachhaltige Organisationsentwicklung und gibt Einblicke in deren Umsetzung. Auch übergreifend engagiert es sich in Verbundprojekten, die grundlegende Nachhaltigkeitsstandards für Forschungseinrichtungen entwickeln und Forschungsprozesse verantwortungsvoll gestalten.
Verantwortung für Mensch und Umwelt
Weitere Ansprechpersonen
Forschungsförderung
Der Geschäftsbereich Drittmittelmanagement (D) unterstützt Sie bei der Beantragung, Kalkulation, Koordinierung und Abrechnung sämtlicher Drittmittelaktivitäten.
Drittmittelmanagement
Erfindungen & Patente
Der Fachbereich Patente (R-P) nimmt Ihre Erfindungsmeldung entgegen und unterstützt Sie bei der Patentierung von Forschungsergebnissen.
Fachbereich Patente (R-P)