Wissenschaft online: „Emissionen im Wandel: Wie Klimaerwärmung die Luftqualität beeinflusst" Jun.-Prof. Dr. Eva Pfannerstill (ICE-3)
Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo
Besucherservice
Link zum Termin: MS Teams: https://go.fzj.de/wo
Was wird präsentiert:
Tausende organische Gase – „Duftstoffe“ - gelangen sowohl durch menschliche Aktivitäten als auch durch natürliche Quellen in die Atmosphäre. Dort lösen sie komplexe chemische Reaktionen aus, die sowohl die Luftqualität als auch das Klima maßgeblich beeinflussen. Mit dem Übergang zu saubereren Energiequellen und der Reaktion von Ökosystemen auf zunehmenden Klimastress verändern sich diese Emissionen. Eva Pfannerstill beleuchtet, wie wir unsere komplexe Messtechnik auf fliegenden Plattformen – Flugzeug oder Zeppelin - als wirkungsvolles Instrument zur Erfassung dieser Emissionen nutzen, von Städten bis hin zu gestressten Waldgebieten.
Hintergrund:
Seit 1. Oktober 2024 baut sich Eva Pfannerstill ihre Helmholtz-Nachwuchsgruppe am Institute of Climate and Energy Systems (ICE-3) auf. Seit März 2025 hat sie zudem eine Juniorprofessur an der Uni Köln inne.

- Sie können sich die Wissenschaft-Online-Termine jetzt auch als Serientermin für Ihren Kalender herunterladen - inklusive Link zur Veranstaltung.
- Termine und Infos zum Besucherservice und den Live-Terminen: Besucherservice im Internet.
- Aufzeichnungen vergangener Vorträge finden Sie hier.
Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.