Erfolgreicher Test von Retro-Reflektoren am rotierenden ESS Target

Erfolgreicher Test von Retro-Reflektoren am rotierenden ESS Target
Die am ZEA-1 entwickelten Retroreflektoren. Ein kleines Bauteil mit einer großen Wirkung. Copyright: FZJ.

Retroreflektoren sind Spiegel, die unabhängig von Position, Bewegung, Versatz oder Rotation, einfallendes Licht parallel reflektieren. An der ESS kommen dieses speziellen, am ZEA-1 entwickelten, strahlungsresistenten Retroreflektoren bei dem Moderator & Reflektor System, beim Drehtarget, beim Protonenstrahlfenster und zum Teil bei der Abschirmung zum Einsatz.

Das Konzept basiert auf die sog. Retroreflektion, darauf dass die kleine Fläche mit Retroreflektoren das vom optischen System kommende Licht reflektiert, nahezu unabhängig von der Ausrichtung der Oberfläche. Das Ergebnis ist, dass die Oberfläche abgebildet wird, wenn sie sich in der Objektebene des Abbildungssystems befindet.

Sie dienen als Referenzflächen, um die Komponenten relativ zum Protonenstrahl präzise auszurichten. Darüber hinaus, wie in dem folgenden Video zu sehen ist, auch um die dynamische Position des rotierenden Targets zu erfassen.

Erfolgreicher Test von Retro-Reflektoren am rotierenden ESS Target
ZEA-1 Reflektoren als fiducials am rotierenden ESS Target
Cyrille Thomas, ESS
Letzte Änderung: 23.03.2023