„Wissenschaft online“: „Wissenschaftsdiplomatie: Brücken zur Förderung von Wissenschaft und Frieden“

Prof. Ghaleb Natour wird in seinem Vortrag Beispiele von wissenschaftlichen Kooperationen darstellen, die durch die Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus, die Wissenschaft und den Frieden fördern:

SESAME (Synchrotron-light for Experimental Science and Applications in the Middle East) ist eine wissenschaftliche Anlage, die durch ein bemerkenswertes Konsortium im Nahen Ostens aufgebaut wurde, bei der sowohl die HGF (HESEB) als auch die EU (BEATS) eine beam line baut.

Die Georgian-German Science Bridge (GGSB) bietet Vorlesungen, Seminare und Workshops an. Ein Highlight der GGSB ist der Aufbau von SMART LABS, z.B. in der Atmosphärenforschung mit u.a. Luftproben aus dem Kaukasus, EDM Smart Lab, Engineering und Technologie und Simulationsgrundlagen.

Die Palestinian-German Science Bridge (PGSB) fördert wissenschaftliche Kooperationen u.a. zu den Themen Simulationstools und Methoden der Fußgänger Dynamik in der Sicherheitsforschung, Pflanzen- und Algenforschung unter warmen Außentemperaturen, Neurowissenschaftlichen Untersuchungen in unterschiedlichem sozialen Umfeld bis hin zu Photovoltaik- und Gebäudetechnikforschung unter diversen klimatischen Bedingungen, und Krankheitsforschung mit Hinblick auf kulturelle Hintergründe.

Beide Science Bridges unterstützen Studierende, die Ihre Projektarbeiten an verschiedenen Instituten in Jülich durchführen. Kooperationen, in deren Rahmen Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten durchgeführt werden sowie Austausch von Wissenschaftlern und Fakultätsmitgliedern werden organisatorisch und/oder finanziell unterstützt.

Die Malta Conferences Foundation organisiertjährliche Treffen internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, schwerpunktmäßig aus dem Nahen Osten, zum Austausch über gemeinsame interessante Themen, und ermöglicht Begegnungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Nobelpreisträgern.

Video:
https://webconf.fz-juelich.de/playback/presentation/2.3/1d47928ab7fb76dc62e522f5fe1718a6f5cdd570-1648729650510

Informationen zur Science Bridges:
https://intranet.fz-juelich.de/en/organization/ue/departments/national-international-relations_ue-b/science-bridges

Letzte Änderung: 23.05.2023