Erde und Umwelt

Forschung, Politik und die Industrie bauen unter anderem auf Grund begrenzter Ressourcen auf eine nachhaltige, biobasierte Kreislaufwirtschaft: die Bioökonomie. Diese setzt beispielsweise auf Pflanzen, Bioabfälle und andere biobasierte Materialien als Rohstoffquellen der Zukunft. Im Bereich der Klimaforschung untersuchen Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler physikalische und chemische Prozesse der Atmosphäre sowie ihre Wechselwirkungen im gesamten Klimageschehen.

Von der Wurzel bis in den Weltraum. Das ZEA-1 ist mit Forschung, Entwicklung und dem Bau von vielfältigen Messsystemen und Versuchsanlagen in die Klimaforschung und die Bio-Geowissenschaften eingebunden. So ermöglicht das ZEA-1 mit der entsprechenden Technik Untersuchungen in einem breiten Anwendungsgebiet.

Forschung oberhalb der Erdoberfläche
Das ZEA-1 entwickelt und baut Anlagen zur Kalibrierung von Gas-Sensoren, welche zum Bsp. mittels Flugzeugdrohnen, Zeppelinen oder Wetterballonen Luftverschmutzung und die Luftzusammensetzung messen. Darüber hinaus ist das ZEA-1 mit essentiellen Komponenten an Satellitenprojekten zur Messung der Luftqualität und meteorologischer Parameter aus dem Weltall beteiligt.

Forschung unter der Erde
Mit der Hilfe von durch ZEA-1 konzipierten Rhizotronanlagen werden das Wurzelwachstums unter verschiedenen Umweltbedingungen im Feld untersucht.

Forschung auf der Erdoberfläche
Das ZEA-1 ist Partner vielfältiger Projekte im bodennahen Bereich. Unter anderem an der Entwicklung und dem Bau eines Radiometers, welches auf einem 20 Meter hohen Turm montiert wurde. Mit Hilfe dieses Messinstrumentes lässt sich die oberflächennahe Feuchtigkeitsverteilung des Bodens aus der Entfernung bestimmen.

Ansprechpartner

  • Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA)
  • Engineering und Technologie (ZEA-1)
Gebäude 03.21 /
Raum 4014
+49 2461/61-9453
E-Mail
  • Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA)
  • Engineering und Technologie (ZEA-1)
Gebäude 03.21 /
Raum 4014
+49 2461/61-9587
E-Mail
Letzte Änderung: 04.12.2023