IAS Seminar "Datenmanagement bei High-Performance-Anwendungen"

Start
24th January 2017 12:30 PM
End
24th January 2017 01:30 PM
Location
Jülich Supercomputing Centre, Rotunda, building 16.4, room 301

Speaker:

Dr. Mirko Rahn, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern

Abstract:

 

Date:

Tuesday, 24 January 2017, 13:30

Venue:

Jülich Supercomputing Centre, Rotunda, building 16.4, room 301

Announcement as pdf file:

Datenmanagement bei High-Performance-Anwendungen

Große Maschinen erfordern parallele Anwendungen, die wiederum Kommunikation sowohl zwischen einzelnen Komponenten der Anwendung als auch zwischen Anwendungs- und externen Komponenten wie Massenspeichern erfordern. Starke Skalierbarkeit, die Forderung aus der Industrie, erfordert asynchrone Kommunikation, die also stattfindet, während die Rechenkerne andere Daten bearbeiten.

Das Fraunhofer ITWM entwickelt zwei Werkzeuge, die sich diesem Thema widmen: GPI und GPI-Space. Mit GPI können Anwendungsteile kleine Datenpakete mit hoher Frequenz innerhalb eines globalen Adressraums austauschen. Mit GPI-Space wird der Raum für die Daten virtualisiert und das Management von einem verteiltem Laufzeitsystem übernommen, dem die Abhängigkeiten zwischen Anwendungsteilen als Petri-Netz mitgeteilt werden.

Im Vortrag werden diese beiden Technologien und entsprechende Anwendungen vorgestellt.

Photo Jens Henrik Göbbert

Anyone interested is cordially invited to participate in this seminar.
Contact:

Jens Henrik Göbbert


Phone: +49 2461 61-96498


E-mail: j.goebbert@fz-juelich.de

Last Modified: 30.04.2022