BMWK: Positionspapier der Dialogplattform Industrielle Bioökonomie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat soeben ein Positionspapier zum Leitmarkt Bioökonomie veröffentlicht.

Um den industriellen Wandel voranzutreiben, hat das BMWK im Jahr 2018 die Dialogplattform „Industrielle Bioökonomie“ gegründet. Diese besteht aus Vertretern und Vertreterinnen aus Industrie, Verbänden, Wissenschaft, Gewerkschaft und Bundes- sowie Landesministerien. Ziel ist es, den Industriestandort Deutschland langfristig attraktiv zu machen und ihn zu stärken. Die Plattform ermöglicht den Austausch aller beteiligten Interessengruppen und fördert Kooperationen zwischen Großunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zwischen Hochschulen und Start-ups, zwischen Forschung und Industrie.

Die Dialogplattform richtet sich an Industrie, Öffentlichkeit und Politik gleichermaßen. Sie unterbreitet Vorschläge zur Förderung der industriellen Bioökonomie, zur Gestaltung der Rahmenbedingungen, zu Nachhaltigkeit und Versorgungsstrukturen und zur Kommunikation.

Das Positionspapier ist unter dem Titel "Leitmarkt Bioökonomie: Transformation und Skalierung für Nachhaltigkeit und Ressourcenwende" erschienen. Herausgeber: VDI Technologiezentrum GmbH.

Zur Veröffentlichung

Contacts

Prof. Dr. Ulrich Schurr

Institutsleiter IBG-2

  • Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
  • Plant Sciences (IBG-2)
Building 06.2 /
Room 401
+49 2461/61-3073
E-Mail

Last Modified: 29.09.2023