Neue Kooperation im Rahmen des BioökonomieREVIER Innovationslabors AlgaeFertilizerBox

Das Institut für Pflanzenwissenschaften am Forschungszentrum Jülich und die Aqua Cycle Dynamix GmbH werden gemeinsam einen Prototypen eines innovativen Algen-Reaktors als mobiles Containersystem bauen.

In diesem System wird Algenbiomasse produziert, die anschließend - ganz im Sinne des Konzepts der Bioökonomie - mit einer höheren Wertschöpfung veredelt werden kann. Durch die Mobilität läßt sich die Anlage bedarfsorientiert an wechselnden Orten einsetzen, was die Technologie für kleinere Unternehmen interessant macht.

Neue Kooperation im Rahmen des BioökonomieREVIER Innovationslabors AlgaeFertilizerBox
Mobiles Containersystem zur Produktion von Biomasse mit Algen
Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Sabine Müller-Waltle

Die Aqua Cycle Dynamix GmbH aus Gangelt ist ein Unternehmen der Green Bear Investment AG i.G. und entwickelt und vermarktet Systeme zur Verbesserung von Recyclingprozessen im ökologischen Sinne der Nachhaltigkeit. Der gemeinsame Bau des Demonstrators stellt einen wichtigen Schritt zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für eine regionale Kreislaufwirtschaft dar.

Das Innovationslabor AlgaeFertilizerBox ist eines von insgesamt 14 Forschungsvorhaben des Innovationsclusters BioökonomieREVIER, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsverbunds für eine Modellregion für Bioökonomie im Rheinischen Revier gefördert werden.

Mehr über AlgaeFertilizerBox

Innovationscluster BioökonomieREVIER Jahrestreffen am Chemiepark Hürth-Knapsack

BioökonomieREVIER

Last Modified: 25.09.2023