Strukturwandel-Forschung im Fokus: Vortragsreihe des Forschungszentrums Jülich und der VHS Rur-Eifel startet

Aktualisierung vom 13. September
Krankheitsbeding entfällt der Vortrag zum Jülicher Quantencomputing am Mittwoch, 13. September.
Die Reihe beginnt somit am 19. Oktober mit einer Präsentation zur Initiative BioökonomieREVIER.

Das Forschungszentrum Jülich und die Volkshochschule Rur-Eifel in Düren veranstalten gemeinsam die Vortragsreihe "Forschung im Zentrum", die am 13. September 2023 mit einem Vortrag zum Jülicher Quantencomputing beginnt. Von September 2023 bis April 2024 werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich ihre Forschung in insgesamt acht Vorträgen vorstellen. Im Mittelpunkt der Präsentationen in der Aula der VHS Düren steht die gesellschaftliche Relevanz der Jülicher Forschung sowie ihr Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Strukturwandel-Forschung im Fokus: Vortragsreihe des Forschungszentrums Jülich und der VHS Rur-Eifel startet
Christin Wittmann/RWTH Aachen/Bio4MatPro

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am 13. September ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Quantencomputing im Jülicher Supercomputing Centre (JSC). Nils Küchler vom JSC wird die grundlegenden Ideen des Quantencomputings erläutern und einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung geben. Die Vortragsreihe setzt sich am 19. und 26. Oktober 2023 mit Präsentationen von Christian Klar zur Initiative BioökonomieREVIER fort. Die Vorträge beleuchten die Frage, ob durch Konzepte der Bioökonomie eine Kreislaufwirtschaft für das Rheinische Revier entwickelt werden kann und wie sich eine klimafreundliche sowie ressourcenschonende Industrie realisieren lässt.

Die Reihe wird auch die Wasserstoffwirtschaft im Rheinischen Revier vorstellen und Einblicke in die Forschung zur Alzheimer-Therapie gewähren. Im Frühjahr 2024 erwarten die Teilnehmenden außerdem Vorträge zur Photovoltaik- und Fusionsforschung sowie zur Nutzung von CO2 als Rohstoff durch Power-to-X-Technologien im Energiesektor.

Die Vorträge der Reihe „Forschen im Fokus“ des Forschungszentrums Jülich und der VHS Rur-Eifel sind kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich. Eine Anmeldung ist online über die Internetseite der VHS Rur-Eifel möglich.

Vortrag von Dr. Christian Klar (IBG-2) am 19. Oktober um 19:00 Uhr in Düren, Volkshochschule
VHS Rur-Eifel, Vortrag 1/2: "Strukturwandel: Bioökonomie als Wirtschaftsmodell der Zukunft?"

Vortrag von Dr. Denise Gider (IBG-2) am 26. Oktober um 19:00 Uhr in Düren, Volkshochschule
VHS Rur-Eifel, Vortrag 2/2: "Strukturwandel: Klimafreundlich konsumieren in der Bioökonomie"

Innovationscluster BioökonomieREVIER Jahrestreffen am Chemiepark Hürth-Knapsack

BioökonomieREVIER

Last Modified: 05.02.2024