Institut für Energie- und Klimaforschung
Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3)
Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Prof. Stolten
Ausbildung
1989 - Promotion an der Technischen Universität Clausthal: Untersuchungen mechanischer und elektrischer Eigenschaften an Titanat- und Zirconatkeramik
1986 - Diplom an der Technischen Universität Clausthal
Sprachkenntnisse
Deutsch (Muttersprache), Englisch
Kompetenzbereiche
- CO2-Abscheidung und -Speicherung
- Verfahrenstechnik, Elektrochemie, Brennstoffzellen, Elektrolyse
- Systemanalyse allgemein sowie für die Transformation des Energiesystems (inkl. Sektorkopplung)
- Elektromobilität
- Power-to-Fuel
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2000 | Ordentlicher Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Brennstoffzellen an der RWTH Aachen University |
seit 1998 | Direktors des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3) |
1997-1998 | Marketing Manager, Dornier Satellitensysteme GmbH, Friedrichshafen |
1989-1997 | Projekt- bzw. Gruppenleiter SOFC, Dornier GmbH, Friedrichshafen |
1986-1989 | Forschungsingenieur Zentrale Forschung, Robert Bosch GmbH, Stuttgart |
Mitgliedschaften und fachbezogene Tätigkeiten
seit 2017 | Mitglied, VDI-Fachbeirat Antrieb und Energiemanagment, Düsseldorf |
seit 2014 | Mitglied des Redaktionsausschusses Journal of Energy Storage, Elsevier |
2013-2015 | Mitglied des Vereinsvorstands, Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany, Halle |
seit 2012 | Vizepräsident des Vorstands, International Association for Hydrogen Energy (IAHE), Miami |
seit 2012 | Mitglied des Aufsichtsrats, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal |
2012-2016 | Mitglied des Redaktionsausschusses und Fachredakteur, Journal Applied Energy, Elsevier |
seit 2011 | Mitglied, Beirat des MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg |
seit 2011 | Vorsitzender, Executive Committee des Technology Collboration Programme on Advanced Fuel Cells der International Energy Agency |
seit 2011 | Mitglied, Beirat der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen des Vereins Deutscher Ingenieure |
seit 2008 | Vorsitzender, Fachgruppe Energieverfahrenstechnik von ProcessNet (VDI-GVC und Dechema), Frankfurt |
seit 2008 | Mitglied, Beirat der Nationalen Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH |
2008-2013 2015-2016 | Mitglied und Repräsentant für FuE in der HGF, Beirat der Nationalen Organisation für Wasserstoff-und Brennstoff-zellentechnologie GmbH |
2007-2009 | Stellvertretender Vorsitzender, Expertengruppe für Wissenschaft in der Energie (EGSE) der International Energy Agency, Paris |
seit 2005 | Mitglied, Technologie/Technik Arbeitsgruppe des Global Round Table for Climate Change (GROCC), New York |
2004-2011 | Mitglied, Aufsichtsrat der Masterflex AG, Gelsenkirchen |
2003-2013 | Mitglied, Strategierat für Brennstoffzellen und Wasserstoff der Bundesministerien BMVBS, BMWI und BMBF |
2003-2009 | Vorstand, Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen e.V. (AGEF), Düsseldorf |
2003-2005 | Mitglied und Leitung, Advisory Council der European Hydrogen and Fuel Cell Technology Platform bei der Europäischen Union |
2000-2005 | Aufbau und Leitung, Brennstoffzellennetzwerk des Landes Nordrhein Westfalen |
seit 2000 | Leiter der Deutschen Delegation, Executive Committee des Technology Collboration Programme on Advanced Fuel Cells der International Energy Agency, Paris |
Vorsitz bei Konferenzen
2017 | Vorsitzender, TRENDS 2017 – Transition to Renewable Energy Devices & Systems – Interconnecting Power and Transport in View of COP21, Aachen |
2015 | Vorsitzender, TRENDS 2015 – Transition to Renewable Energy Devices and Systems – Transportation Concepts, Aachen |
2013 | Vorsitzender, 3rd ICEPE – International Conference on Energy Process Engineering – Transition to Renewable Energy Systems, Frankfurt |
2011 | Vorsitzender, 2nd ICEPE – International Conference on Energy Process Engineering – Efficient Carbon Capture for Coal Power Plants, Frankfurt |
2010 | Vorsitzender, WHEC 2010 – World Hydrogen Energy Conference, Essen |