MOBILAB – Das Mobile Messlabor
Das mobile Messlabor MOBILAB ist seit 2016 in Betrieb. Es mit einer umfassenden Gasphasen und Partikelanalytik ausgestattet, die zeitlich hochaufgelöste Messungen ermöglicht. Mit Hilfe eines Dieselaggregates kann während der Fahrt oder, bei vorhandener Stromversorgung, emissionsfrei im Stand betrieben werden.
zum Vergrößern bitte anklicken
Messkonzept
zum Vergrößern bitte anklicken
Fragestellungen
- Wie hoch ist die Schadstoffbelastung und wie ist die Belastung kleinräumig verteilt?
- Wieviel gelangt vom Umland in die Stadt?
- Welche Menge Schadstoff wird pro CO2, als Maß für die eingesetzte Treibstoffmenge, emittiert?
- Werden bisher nicht erfasste neue Schadstoffe durch neue Technologien emittiert?
Projekte
Mit Messungen von MOBILAB wird untersucht, wie Schadstoffe kleinräumig in der Stadt verteilt sind. Im Projekt Stadtklima im Wandel werden mit Hilfe der Messdaten kleinskalige Modelle entwickelt, die die hochvariable Schadstoffverteilung in der Stadt beschreiben können.
zum Vergrößern bitte anklicken
Schadstoffkonzentrationen können sich stark unterscheiden, auch wenn die Messorte nah beieinander sind.
Im Projekt ALASKA wird die Schadstoffeinwirkung auf die Membran von Brennstoffzellen untersucht.