Chopper für Synchrotronstrahlung
Für das Max-Planck Institut für Mikrostrukturphysik in Halle wurde ein 1,25 MHz-Lichtchopper zum Betrieb am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie – Speicherring BESSY entwickelt, ausgelegt und gebaut. Mit dem Chopper sollen 100 ps Lichtpulse aus Pulsabständen von 200 ns mit einer Wiederholungsrate von 800 ns selektiert werden.
Bei dem Lichtchopper handelt es sich um eine mit einer Drehfrequenz von 998,4 Hz rotierende, am Außenrand geschlitzte Scheibe in einem für Ultrahochvakuum (UHV) geeigneten Gehäuse aus Edelstahl. Die Scheibe wird so positioniert, dass der Lichtstrahl den Außenradius der Scheibe in Richtung der Scheibendrehachse passiert.
Scheibendaten: Durchmesser 340 mm, 1252 Schlitzen am Scheibenumfang, Schlitzbreite 0,15 mm, Stegbreite 0,7 mm, Schlitztiefe 1 mm, Scheibendicke am Umfang 0,5 mm. Das Scheibenmaterial ist eine hochfeste Aluminiumlegierung.
Lichtchopper: Scheibe in geöffnetem Gehäuse
Chopper für Synchrotronstrahlung