Von A-Z

Zum „Sechzigsten“ wird ein Jülicher ABC zusammengestellt. Es erfasst Vorhaben, Einrichtungen und Innovationen, die für das Forschungszentrum wichtig oder zumindest markant gewesen sind.

Der historische FZJ-„Volksbrockhaus“ soll leicht lesbar sein. Das Motto lautet: „Leicht, aber nicht seicht.“ Das große Zusammenhangsgeschehen wird beleuchtet, wir blicken aber auch auf allein das Forschungszentrum berührende Punkte.

Die Auswahl fällt schwer. „A“ wie „Algenforschung“, „Aufsichtsrat“, „Archiv“ oder „Auto-Unfälle“? Letzteres mag verwundern, aber schließlich hatte sich ein Dienst-PKW für den Vorstand gleich bei der ersten Probefahrt überschlagen.

Es wird mit „Algenforschung“ begonnen, „Zentralbibliothek“ soll das Jülicher ABC abschließen. Die Folge zwischen „B“ und „Y“ wird nicht verraten. Auch steht sie noch nicht endgültig fest. Für viele Buchstaben gibt es eine ganze Reihe von Kandidaten.

Personen werden mit einer Ausnahme („Hermann von Helmholtz“) nicht aufgenommen, es sei denn, es handelt sich um Namen für wissenschaftlich-technische Großgeräte wie „Dido“, „Eva“, „Rebekka“, „Adam“ oder „Big Karl“.

Neueste Blogbeiträge

Letzte Änderung: 16.03.2025