„J“ wie Jülich.
Diesen Beitrag zum Buchstaben „J“ haben die Leser kommen sehen. Vermutlich ist über die Jülicher Stadtgeschichte fast alles gesagt. Römersiedlung; Cäsar schlug die Eburonen, wenn auch nicht völlig, so dass die Ubier das Terrain zeitweise in Beschlag nehmen konnten; Aufbau einer Festung im Mittelalter, die später als die stärkste Europas galt. Jülich gehörte nacheinander, in kürzeren oder längeren Abschnitten, womöglich den Eburonen sowie danach den Ubiern, anschließend den Römern, den Franken, dem Erzbischof von Köln, dem Haus Berg; die Stadt geriet in pfälzische, spanische, französische und preußische Hände. Bild: KlausMiniwolf – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link