Digitalisierung in der Industriellen Biotechnologie

(DigInBio)

Grafik Vom Gen zum Produkt
Vom Gen zum Produkt – Vernetzte Bioprozessentwicklung über verteilte Kompetenzzentren.

Dieses Projekt soll für Industrie und akademischen Nachwuchs die zukünftigen Möglichkeiten der Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung für die Biotechnologie aufzeigen.
Dafür werden die Kernkompetenzen der drei Standorte in digitalisierten Demonstratorlaboren konzentriert und miteinander vernetzt:

  • Hochdurchsatz Phänotypisierung am Forschungszentrum Jülich
  • Intelligente Bioprozessentwicklung an der Technischen Universität München
  • Automatisierte Produktaufreinigung mit Laborassistenzsystemen an der Leibniz-Universität Hannover

Mittels zentralem Datenmanagement werden die Kompetenzen digital gebündelt, sodass eine gesamte Bioprozessentwicklung effizient und dezentral durchgeführt wird.

Partner

Forschungszentrum Jülich



Institut für Bio- und Geowissenschaften
IBG-1: Biotechnologie

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Marco Oldiges

m.oldiges@fz-juelich.de

Technische Universität München


Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik



Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz

d.weuster-botz@lrz.tum.de

Leibniz-Universität Hannover



Institut für Technische Chemie (TCI)


Ansprechpartner:

Prof. Dr. Thomas Scheper

scheper@iftc.uni-hannover.de

Digitalisierung in der Industriellen Biotechnologie

Letzte Änderung: 10.05.2022