Beeindruckende Bilder vom Glasübergang in Suspensionen geladener Nanostäbchen
26. Februar 2013
Es gibt bereits eine Vielzahl von Experimenten und Theorien zum Glasübergang kolloidaler Systeme aus kugelförmigen Partikeln. Viel weniger ist bekannt über mögliche Glasübergänge von Suspensionen aus stäbchenförmigen Kolloiden. Forscher des ICS-3 haben nun ihre Beobachtungen zum Glasübergang in Suspensionen sehr langer und dünner und dazu stark geladener stäbchenförmiger Kolloide veröffentlicht.
Als Modellsystem nutzten sie Viren, so genannte fd-Viren, die aus einem DNA-Strang umgeben von einer Protein-Hüllschicht bestehen. Neben quantitativen Erkenntnissen produzierten die Forscher mit Hilfe depolarisierter Mikroskopie auch beeindruckende Abbildungen, die die internationale Fachzeitschrift Soft Matter auf ihrem Innencover publiziert hat.
Originalveröffentlichungen:
Kyongok Kang und Jan K.G. Dhont
Physical Review Letters,2013, 110, 015901
DOI: 10.1103/PhysRevLett.110.015901
Soft Matter
, 2013, 9, 4401-4411
DOI: