Titelbild des Journals of Materials Chemistry A (12/2024)

Die Publikation „In situ interphase engineering for all-solid-state Li batteries: a case study on the LiNi0.5Mn1.5O4/Li0.33La0.55TiO3 composite cathode guided by ab initio calculations” von Che-An Lin und Ko-Autoren wurde für das Titelbild des Journals of Materials Chemistry A ausgewählt. Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Shih-kang Lin (National Cheng Kung University, Taiwan) durchgeführt.

Die niedrige Sinterfähigkeit und begrenzte Grenzflächenstabilität der Mischkathode sind die größten Engpässe bei der Entwicklung von oxidbasierten Festkörper-Li-Batterien. Eine geeignete Grenzflächenreaktion kann nicht nur die Sinterfähigkeit verbessern, indem sie eine zusätzliche treibende Kraft für die Bildung chemischer Bindungen darstellt, sondern auch die Elektroden/Elektrolyt-Grenzfläche stabilisieren, indem sie Grenzflächenreaktionsprodukte bildet, die während des Betriebs der Zelle stabil bleiben. In dieser Arbeit wurde ein geeigneter Dotierstoff durch ab initio computergestütztes Screening identifiziert. Die experimentelle Verifizierung erfolgte mittels FAST / Spark Plasma Sintering. Wir konnten nachweisen, dass der Dotierstoff die Bildung einer stabilen Schutzschicht zwischen Kathoden- und Elektrolytphase in situ induziert.

Das Titelbild des Journals of Materials Chemistry können Sie hier finden.

Zugehörige Publikation:

C.A. Lin, M. Ihrig, K.C. Kung, H.C. Chen, M. Finsterbusch, O. Guillon, S.K. Lin

In situ interphase engineering for all-solid-state Li batteries: a case study on the LiNi0.5Mn1.5O4/Li0.33La0.55TiO3 composite cathode guided by ab initio calculations”J. Mater. Chem. A, 2024, 12, 9438

https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2024/ta/d4ta01031k

Letzte Änderung: 21.05.2024