Digitaler Girls‘ Day am 28. April 2022

Hast Du schon einmal bemerkt, wie wichtig Batterien für Dich sind? Ob Dein Handy, das Tablet oder vielleicht der Elektrobus, mit dem Du normalerweise zur Schule fährst – in Deinem Alltag geht kaum was ohne die elektrochemischen Energiespeicher.

Girls Day
iStock / yvonnestewarthenderson

24. Januar 2022 – Hast Du schon einmal bemerkt, wie wichtig Batterien für Dich sind? Ob Dein Handy, das Tablet oder vielleicht der Elektrobus, mit dem Du normalerweise zur Schule fährst – in Deinem Alltag geht kaum was ohne die elektrochemischen Energiespeicher. Doch nicht nur für Dich persönlich, sondern auch für unsere gesamte Gesellschaft spielen Batterien eine wichtige Rolle: Zum Beispiel brauchen wir richtig gute Batterien, um noch mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen und weniger Schadstoffe in die Luft zu pusten. Die kleinen Leistungsträger müssen nicht nur jede Menge Power haben, sie sollen auch lange halten und unsere Umwelt schonen.

Am MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und am Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich entwickeln rund 230 Forscherinnen und Forscher die Batterien der Zukunft. Genau auf diese Reise nehmen wir Euch am Girls‘ Day 2022 einen Vormittag lang virtuell mit! Erfahrt von Friederike, wie Batterien stark vergrößert aussehen, findet mit Yvonne den Weg durch den Batteriedschungel und schaut bei Peter zu, warum wir neben Hightech auch Nägel für die Batterieforschung benötigen.

Wir freuen uns darauf, Dich am 28. April digital zu begrüßen. Hier geht es zum Anmeldeportal.

Letzte Änderung: 12.05.2022