Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)

Stratosphäre (IEK-7)

  • Zur Übersicht Aktuelles

    • Meldungen
      • Termine
        • Klimawandel-Info
        • Zur Übersicht Forschung

          • Obere Troposphäre und Stratosphäre im Klimasystem
            • ▾Troposphären-Stratosphärenaustausch im Bereich des Asiatischen Monsuns
            • ▾Wasserdampf im Bereich der oberen Troposphäre und Stratosphäre
            • ▾Zirruswolken
            • ▾Gefahren von Geo-Engineering
          • Ozon-Klimawechselwirkungen
            • ▾Arktischer Ozonverlust
          • Atmosphärische Kopplungsprozesse
            • ▾Brewer-Dobson Circulation
            • ▾Dynamische Kopplungen und ihr Einfluss auf das Klima und Wetter
          • Methoden und Daten
            • ▾Räumlich hochauflösende Fernerkundung von Klimaprozessen in der Atmosphäre
            • ▾Flugzeugmessungen mit HALO
            • ▾Prozess-orientierte Simulationen
            • ▾JURASSIC (Inverse radiance modeling)
            • ▾Datenrepositories
          • Kooperationen
            • Publikationen des IEK-7
            • Zur Übersicht Leistungen

              • Contributions to Assessments
                • Kompaktkurs Atmosphärische Chemie und Dynamik
                • Zur Übersicht Karriere

                  • Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
                  • Zur Übersicht Über uns

                    • Profil
                      • Organisation
                        • ▾Theorie und Simulation
                        • ▾Wasserdampf und Wolken
                        • ▾Fernerkundung
                        • ▾Ultra-Spurenstoffe
                        • ▾Klimadatenanalyse
                        • ▾Wissenschaftliche IT und Datenmanagement
                        • ▾Mechanik & Elektronik
                      • Ansprechpartner:innen
                        • Mitarbeitende
                          • Kooperationen
                            • Anfahrt
                            /
                            Über uns

                            Über uns

                            a

                            Profil

                            Die Forschung am IEK-7 konzentriert sich auf die Zusammensetzung und Dynamik der oberen Troposphäre und der mittleren Atmosphäre (5 bis 90 km). Diese Höhenregion und die dort ablaufenden physikalischen und chemischen Prozesse spielen eine Schlüsselrolle im Klimasystem. Veränderungen in der Struktur und chemischen Zusammensetzung der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre (UTLS) führen zu besonders großen Veränderungen des Strahlungsantriebs der Atmosphäre.

                            a

                            Kooperationen

                            Die Forschung des IEK-7 ist eng an die Inhalte des Weltklimaprogramm-Projekts SPARC angelehnt (Stratosphere-troposphere Processes And their Role in Climate) (https://www.sparc-climate.org/). Das Institut trägt zu verschiedenen SPARC Initiativen bei, z. B. “Polar Stratospheric Cloud initiative (PSCi)”, “ Gravity Wave initiative”, “Water Vapor assessment (WAVAS)”, “Stratospheric Sulfur and its Role in Climate (SSiRCi) initiative”, ”Stratospheric Reanalysis Inter-comparison project (S-RIP)”, and “Lifetimes of Stratospheric Ozone-Depleting Substances initiative”.

                            Letzte Änderung: 09.02.2023
                            Jülich Blogs

                            Forschungszentrum Jülich GmbH

                            Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                            02461 61-0
                            02461 61-8100
                            Anfahrt

                            Jülich News

                            Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                            © Forschungszentrum Jülich
                            • Impressum
                            • Data Protection
                            • Barrierefreiheit