Dünne Silizium-Heteroübergangs-Solarzellen im Perowskit-Schatten: Perspektive für die untere Zelle

Höhepunkte:
- Dünne Silizium-Heteroübergänge auf Waferbasis als Bodenzellen in einem Perowskit-Silizium-Tandem.
- Möglichkeit einer dickeren Passivierung ohne Verlust der Infrarotlichtabsorption unter Perowskit-gefiltertem Spektrum.
- Eine Verringerung der Waferdicke um 40 % führt zu einer Verringerung des Wirkungsgrads der Bodenzelle um nur etwa 0,35 %abs.
- Die Implementierung eines ITO/MgF2/Ag-Rückreflektors führt zu einem größeren JSC-Gewinn in 80-µm-Zellen als in 135-µm-Zellen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0927024824001259
Letzte Änderung: 29.06.2024