Jülich Centre for Structural Biology (JuStruct)

Jülich Centre for Structural Biology (JuStruct)

Das Jülich Centre for Structural Biology — JuStruct — ist eine Forschungsinfrastruktur, die der Erforschung strukturbiologischer Prozesse dient. Die zentralen biologischen Fragen im Bereich Neurobiologie-Information-Gehirn beschäftigen sich vor allem mit der Aufklärung der Rolle und Funktionsweisen von Proteinen, die relevant für neurobiologische Vorgänge auf allen Ebenen der Hirnorganisation sind und die eine Rolle bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen spielen. JuStruct verbindet hierfür Infrastruktur und Expertise zu atomar auflösenden strukturbiologischen Methoden, wie Röntgenkristallographie, Flüssig-NMR-Spektroskopie, Festkörper-NMR-Spektroskopie, Computergestützte Strukturbiologie, Neutronenstreuung und -spektroskopie sowie Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM).

Mit den vorhandenen infrastrukturellen Möglichkeiten und den personellen Expertisen stellt JuStruct ein weltweit einzigartiges Zentrum im Bereich der Strukturbiologie dar. Die Synergien der verschiedenen infrastrukturellen Analysetechniken eröffnen Möglichkeiten zur Aufklärung von Proteindynamiken sowie zielgerichteter Wirkstoffentwicklung. Die Plattform bietet zudem Chancen für themenvertiefende und themenübergreifende Kooperationen.

Nutzerplattform:

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler setzen sich bitte mit uns in Kontakt, um Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern. JuStruct wird gemeinsam betrieben von: dem Jülich Centre for Neutron Sciences: Neutronenstreuung und Weiche Materie (JCNS-1), dem Ernst Ruska-Centre: Strukturbiologie (ER-C-3) sowie dem Institut für biologische Informationsprozesse - Strukturbiochemie (IBI-7).

Kontakt & weitere Informationen zu JuStruct:

IBI-7-Website
Telefon: +49 2461 61 1862
E-Mail: justruct@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 22.02.2023