Multiskalen-Simulation von Biomolekülen

Von der Methodenentwicklung bis zur Anwendung in der Neurobiologie

Über

Die Gruppe entwickelt und wendet Multiskalen-Methoden in der biomolekularen Simulation an (von der Quantenmechanik bis zur Grobkörnigkeit), um die Struktur/Funktion von Molekülen von neurobiologischem Interesse und deren Komplexe zu verstehen. Die Methoden reichen von der Grobkorn-/Molekularmechanik bis zur Quantenmechanik/Molekularmechanik und werden zur Untersuchung der Wirkungsweise von Neurorezeptoren und der enzymatischen Katalyse eingesetzt. Die Gruppe wendet auch fortgeschrittene Simulationstechniken und Ansätze des maschinellen Lernens an, um die Verweilzeiten zu berechnen, ein Parameter, der in der Neuropharmakologie von großer Bedeutung ist, und um die Bindung von Medikamenten an Ziele wie RNA und Neurorezeptoren zu untersuchen.

Forschungsthemen

  • Simulation
  • Supercomputing
  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Quantenmechanik/Molekularmechanik-Simulationen
  • Hybride Grobkorn-/Molekularmechaniksimulationen
  • Erweitertes Sampling
  • Kinetik-Berechnungen
  • Maschinenlernen-beschleunigte Molekularsimulationen
  • Anwendungen auf Proteine und Nukleinsäuren, insbesondere bei neurobiologisch relevanten Prozessen
  • Kontakt

    Prof. Dr. Paolo Carloni

    INM-9

    Gebäude 16.15 / Raum R 3010

    +49 2461/61-8941

    E-Mail

    Letzte Änderung: 28.10.2024