Information
Im Forschungsgebiet Information untersuchen Wissenschaftler:innen, wie Informationen in biologischen und technischen Systemen verarbeitet werden. Schwerpunkte dabei liegen auf der Hirnforschung, auf der Grundlagenforschung für künftige Informationstechnologien, dem Super sowie Quantencomputing. Fragestellungen in der Materialwissenschaft, der Festkörperphysik und -chemie, in der Biologie und weichen Materie sind ebenfalls Inhalte dieses Forschungsgebietes.
Ein Fokus sind die Diagnose und Heilung neurologischer Erkrankungen, die strukturelle und molekulare Organisation und die Gehirnentwicklung. Hierzu werden am ITE unter anderem Verfahren zur Bildgebung (weiter-) entwickelt.
Ein zweiter sehr wichtiger Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Verfahren zum Verständnis von Materialeigenschaften auf atomarer Ebene mit besonderem Schwerpunkt auf ultrahochauflösenden Techniken der Mikroskopie. Hierzu gehören die Rastertunnelmikroskopie, die Transmissionselektronenmikroskopen.