Vision

Leitbild

Das ITE wird in den kommenden Jahren seine einzigartige Position in der deutschen Forschungslandschaft als wichtiger Partner, Referenz und Enabler für die Entwicklung innovativer Forschungsanlagen, Instrumente und komplexer Systeme ausbauen. Wir werden die Rolle des Forschungszentrums Jülich als national und international führender Standort für exzellente Wissenschaft und Spitzentechnologie weiter stärken.

Unser Anspruch ist es, einen entscheidenden Beitrag zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten und weltweit Maßstäbe bei der Entwicklung und Produktion hochspezialisierter Geräte und Technologien zu setzen, die am Markt nicht verfügbar sind. Wir sind einer der weltweit führenden Experten für wissenschaftliches Engineering und Fertigung. Wir konzentrieren uns auf Tieftemperaturtechnologie, Miniaturisierung, Ultrahochvakuumtechnologie und die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Instrumentierung durch die Integration und Kombination von Maschinenbau, Automatisierung, Elektronik und künstlicher Intelligenz.

Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht die Förderung von Fachwissen auf allen Ebenen, die Entwicklung neuartiger Methoden und die Integration von Spitzentechnologie und Ingenieurwesen. Als aktiver Partner in interdisziplinären Forschungskonsortien und Kooperationen auf Helmholtz-Ebene sowie mit führenden nationalen und internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen wollen wir die Entwicklung nachhaltiger Lösungen vorantreiben, von denen sowohl die Industrie als auch die Gesellschaft profitieren. Unser Ziel ist es, weltweit als eines der führenden Technologie- und Ingenieursinstitute anerkannt zu werden, das sowohl wissenschaftliche Spitzenleistungen als auch fortschrittliches Management vorweisen kann. Dazu gehören der effektive Betrieb komplexer Infrastrukturen und die Führung in der Spitzenforschung.

Unsere Arbeit wird zu technologischen Durchbrüchen und fortschrittlichen wissenschaftlichen Einrichtungen - „Made in Jülich“ - führen, die für die bahnbrechende Forschung in den Bereichen Energie, Erde & Umwelt, Information sowie Materie unerlässlich sind.

Letzte Änderung: 12.11.2025