Publikationen
Publikationen des ITE
Das ist der Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Unsere Projekte leisten wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und Ressourcen schützendes Wirtschaften. Verwirklicht in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie unter anderem durch eine enge Zusammenarbeit im ITE, durch die Ausstattung mit spezialisierten Technologien sowie die jahrelange Erfahrung unserer Mitarbeiter:innen.
Nicht alles, was wir tun, lässt sich einfach in Forschunsgbereiche des FZJs kategorisieren. Aus Anfragen, Entwicklungen und gemeinsamen Planungen ergeben sich Ansätze und wissenschaftliche Schwerpunkte im Haus.
Eine der Stärken des ITE liegt darin, Kompetenzen mit der langjährige Expertise der Mitarbeiter:innen zu kombinieren. So wie bei der Glaslotentwicklung oder bei der Entwicklung neuartiger Schweißverfahren. Da im ITE die Grenzen des Machbaren verschoben werden, wissen wir, was möglich ist und arbeiten dementsprechend mit den Partnerinstituten zusammen. Damit ist es uns möglich Ideen in Produkte und Forschungsergebnisse der Spitzenforschung umzusetzen.
Science knows no country, because knowledge belongs to humanity, and is the torch which illuminates the world.
Die Wissenschaft und Forschung des ITE und des Forschungszentrums Jülich ist international. Herr Prof. Dr. Ghaleb Natour engagiert sich seit Jahrzehnten im Bereich Science Diplomacy mit dem Ziel Brücken zur Förderung von Wissenschaft und Frieden durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. Basis dessen sind unter anderem wissenschaftliche Kooperationen.