Postdocs

Das Forschungszentrum Jülich bietet hervorragende Rahmenbedingungen für Postdocs. Eine herausragende Infrastruktur ermöglicht exzellente Forschung sowie internationale Sichtbarkeit und eröffnet den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern so die bestmöglichen Chancen auf attraktive Positionen in und außerhalb der Wissenschaft.
Insgesamt gibt es am Forschungszentrum rund 300 Postdocs aus über 40 Ländern. Postdocs arbeiten unmittelbar wissenschaftlich wertschöpfend an Forschungsthemen und befinden sich dabei in einer Qualifizierungsphase, in der wir die jungen Forscherinnen und Forscher bei ihrer Weiterentwicklung als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler sowie der Planung ihrer Karriere aktiv unterstützen.
Alternativ bzw. ergänzend zu ausgeschriebenen Stellen gibt es weitere Fördermöglichkeiten für Postdocs. Eine Übersicht finden Sie hier.
Maßnahmen zur Karriereunterstützung
Um die Postdocs am Forschungszentrum Jülich umfassend und aktiv auf ihrem Karriereweg in- und außerhalb der Wissenschaft zu fördern, bieten wir die folgenden zentralen Service- und Netzwerkmöglichkeiten.
An Postdocs, die bereits am Forschungszentrum Jülich beschäftigt sind, schicken wir über unsere Mailingliste aktuelle Hinweise zu Karriere-Events, Trainings sowie andere Postdocs betreffende Infos. Anmelden kann man sich informell per E-Mail: postdocs-join@fz-juelich.de
Leitlinien

Die Rahmenbedingungen für Postdocs sind in den Leitlinien zur Begleitung und Förderung von Postdocs (PDF) festgehalten, die das Forschungszentrum verabschiedet hat. Darüber hinaus beinhalten sie Hinweise zur individuellen Karriereplanung, z.B. den Personalentwicklungsplan (PDF).
Auch auf Ebene der Helmholtz-Gemeinschaft wird die Wichtigkeit, Postdocs in ihrer Karriereplanung zu unterstützen, durch die Leitlinien für die Postdoc-Phase in der Helmholtz-Gemeinschaft (PDF) deutlich.
Copyright Bilder auf dieser Seite: Forschungszentrum Jülich