Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Peter Grünberg Institut (PGI)

Neuromorphic Software Ecosystems (PGI-15)

  • Aktuelles
    • Forschung
      • Karriere
        • Stellenangebote am PGI-15
          • Masterarbeiten und Projekte am PGI-15
          • Über uns
            • Director

            Neuromorphic Software Ecosystems (PGI-15)

            Wir entwickeln neuromorphe Computertechnologien, die wie das Gehirn lernen und arbeiten, indem wir Computeralgorithmen und Computerarchitekturen aus der Perspektive der Neurowissenschaften neu entwerfen und dedizierte Schaltkreise und Geräte realisieren.

            Direktor: Prof. E. Neftci

            Wenn man eine Kiste mit einer Milliarde Nervenzellen und einer Billion Drähte erhielte, um sie miteinander zu verbinden, wie sollte man dann vorgehen, um ein intelligentes System zu bauen?

            Das Peter Grünberg Institut 15 - Neuromorphic Software Ecosystem (PGI-15) erforscht Antworten auf diese Frage, indem es neuromorphe Computertechnologien entwickelt, die wie das Gehirn lernen und arbeiten. Um dies zu erreichen, erarbeitet unser Forschungsteam neue Computeralgorithmen und Computerarchitekturen aus der Perspektive der Neurowissenschaften sowie ihre physikalische Umsetzung in dedizierte Schaltungen und Geräte. Anwendungen unserer Forschung zielen auf die Verbesserung von Computer-Vision-Algorithmen für autonome Steuerungen, von Datenverarbeitung in mobilen und tragbaren Geräten sowie die Ausweitung wissenschaftlicher Datenanalyse ab. Das PGI-15 wird von Prof. Dr. Neftci geleitet.

            Forschungszentrum Jülich GmbH

            Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
            02461 61-0
            02461 61-8100
            Anfahrt

            Jülich News

            Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

            © Forschungszentrum Jülich
            • Impressum
            • Datenschutz
            • Barrierefreiheit