Funktionale Dünnschichten für neuartige elektronische Bauelemente

Über

Die Forschungsgruppe „Funktionelle Dünnschichten für neuartige elektronische Bauelemente“ verfolgt einen technologiegesteuerten experimentellen Ansatz zur Entwicklung und Optimierung von nanoskaligen Speicherbauteilen für neuromorphe Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Kontrolle des Verhaltens der Bauelemente durch die Anpassung von Schicht- und Grenzflächeneigenschaften, beginnend mit dem Wachstum und der Charakterisierung von nanometerdünnen Schichten aus Metalloxiden und 2D-Materialien durch Atomlagendeposition und chemische Gasphasenabscheidung. Hauptziele sind ein physikalischen Verständnis und die Entwicklung und Optimierung neuartiger nanoskaliger Bauelemente und Baugruppen, um diese in energieeffizienten neuromorphen Schaltungen zu nutzen. Ein aktueller Fokus liegt auf nanoskaligen memristiven Bauelementen, ihre Optimierung, Realisierung in dreidimensionale Strukturen und Integration auf neuromorphe Chips mit aktuellen Technologieknoten.

Forschungsthemen

  • Nanoskalige elektronische Bauelemente aus Metalloxiden und 2D-Materialien, die in energieeffiziente neuromorphe Schaltkreise integriert sind
  • Optimierung der Bauelementeigenschaften durch fortschrittliche Dünnschichtwachstums- und Integrationstechnologien und Charakterisierungsmethoden im Bereich der Nanotechnologie
  • Physik von amorphen und nanokristallinen Dünnschichten unter Berücksichtigung von Grenzflächeneffekten, die die Eigenschaften der Schichten und Bauelemente beeinflussen

Kontakt

Dr. Susanne Hoffmann-Eifert

PGI-7

Gebäude 04.6 / Raum R R21a

+49 2461/61-6505

E-Mail
Mitglieder
Ningyuan MaMaster studentGebäude 04.6 / Raum 41+49 2461/61-6288
Julius RasbachDoctoral researcherGebäude 04.6 / Raum 41+49 2461/61-6288
Oliver SolfronkDoctoral researcherGebäude 04.6 / Raum 40+49 2461/61-4785
Mohammad Hassan SultaniDoctoral ResearcherGebäude 04.6 / Raum 41e+49 2461/61-2551
Zhaodong WangNoneGebäude 04.6 / Raum 41e+49 2461/61-2384

Meldungen
Projekte
Aktuelle Publikationen

Letzte Änderung: 03.04.2025