Oxid-Hetereostrukturen und mesoskopische Phänomene in Energiematerialien
Über
Die Forschungsgruppe „Oxid-Hetereostrukturen und mesoskopische Phänomene in Energiematerialien“ konzentriert sich auf die physikalischen, elektrochemischen und ionischen Eigenschaften von Oxiden auf der Nanoskala. Dabei fokussieren wir uns auf Defektbildungsprozesse sowie Defektcharakterisierung in dünnen Filmen, Heterostrukturen und Übergittern. Unser Hauptziel ist es, ionische Materialien und entsprechende Defektstrukturen für die Kontrolle elektronischer, magnetischer, elektrokatalytischer Eigenschaften auf der Nanoskala zu verstehen und zu nutzen.
In dieser Forschungsgruppe besteht eine Anbindung an die University of Twente.
Forschungsthemen
- Synthese und Charakterisierung von epitaktischen Oxid-Heterostruturen und Dünnfilmen
- Defektchemie in Hybridmaterialien, wie freistehende Oxidmembranen (ferrstanding oxides) und Graphen-integrierten Oxiden
- Ionen-basierte Phasenübergänge und Korrelation von strukturellen, elektronischen und magnetischen Phasenübergängen
- Defektgetriebene mesoskopische Phänomene in Energiematerialien, wie z. B. Metall-Nanopartikel-Exsolution (metal exsolution) und Katalysatoren für die Wasserelektrolyse
- Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in Elektrokatalysatoren auf Perowskit-Basis
- Methoden der In-situ- und Operando-Spektroskopie
Mitglieder
Meldungen
Projekte
Aktuelle Forschungsaktivitäten
Publikationen (Auswahl)
Letzte Änderung: 27.04.2025