Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
IFF-Nachricht vom 19. April 2010
JARA-FIT-Wissenschaftler erzielen Durchbruch in Konstruktion von Computer-Chips
Mit einem innovativen Konzept ebnen Wissenschaftler der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) den Weg für die Chip-Konstruktion zukünftiger Computer. Für die übernächste Generation von Computer-Chips bedeutet diese Entwicklung eine höhere Rechenleistung bei niedrigerem Energiebedarf - ein wichtiger Schritt für das "Green Computing". Eine Arbeitsgruppe um Professor Rainer Waser, Leiter des Instituts für Elektronische Materialien am Forschungszentrum Jülich und Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffe der Elektrotechnik II an der RWTH Aachen, entwickelte ein neuartiges Schaltungskonzept und die dazugehörige Technologie für sogenannte Memristor-Chips. Die Forscher leiten mit ihren Forschungsergebnissen einen Paradigmenwechsel in der Architektur von Computer-Chips ein. Die Ergebnisse sind unter dem Titel "Complementary resistive switches for passive nanocrossbar memories" in dem international renommierten Fachmagazin Nature Materials nachzulesen.
Weitere Informationen:
Pressemeldung
Originalpublikation in Nature Materials
Homepage von JARA-FIT
Mehr zu JARA
Institute:
IFF-6 "Elektronische Materialien"
Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik II, RWTH Aachen
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.