Strategische Partnerschaften
Von Forschungskooperationen profitieren beide Seiten. In der Auseinandersetzung mit anderen Forschungskulturen können sich neue Perspektiven auf das eigene Thema und damit auch neue Lösungsansätze eröffnen.
Das Forschungszentrum Jülich möchte den bereits internationalen Campus auf der Basis seiner Internationalisierungsstrategie weiter internationalisieren und die Forschung in Jülich weltweit attraktiv gestalten.
Die Internationalisierungsstrategie ist durch ein hohes Maß an Eigenmotivation getrieben und orientiert sich unter anderem am Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Beide Institutionen bewerten Internationalisierung als zentrale Ausrichtung, um im weltweiten Wettbewerb der Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssysteme bestehen zu können.
Aus unserer Strategie lassen sich Maßnahmen ableiten, um die internationalen Partnerschaften weiter auszubauen und deren internationale Sichtbarkeit zu steigern. Diese Maßnahmen lassen sich in die vier Handlungsfelder „Internationalization@Home“, „Best Minds“, „Strategic Partnerships“ und „Visibility and Science Diplomacy“ zuordnen.