WORAN WIR FORSCHEN

Wir verbinden Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie mit unserer Expertise im Höchstleistungsrechnen und setzen einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen ein.

Von A wie Atmosphärenforschung bis Z wie Zellbiologie - die gewachsene Vielfalt der wissenschaftlichen Themen an denen die Forschenden in Jülich arbeiten ist ein besonderes Merkmal und eine der Stärken unserer Forschung. Ihre Spannbreite reicht von einer nachhaltigen, biobasierten Kreislaufwirtschaft über die Herausforderungen der Energiewende und des Strukturwandels bis zum Next Generation Computing oder der Gesundheits- und Hirnforschung. So breit das Forschungsfeld und so exzellent die wissenschaftlichen Leistungen so vielfältig und vor allem einzigartig ist dabei die Forschungsinfrastruktur am Jülicher Campus. Ob Quantenannealer, Supercomputer, Reinraumzentrum oder hochauflösendes Elektronenmikroskop - auf dem 1,7 Quadratkilometer großen Forschungscampus können die Wissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit auf ein außergewöhnliches Instrumentarium zurückgreifen.

Woran forschen Sie?

Einblicke in die Arbeit der Forschenden in Jülich

68 Patenanmeldungen im Jahr 2020
2.473 Publikationen im Jahr 2020

Letzte Änderung: 07.12.2022