Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institute for Advanced Simulation (IAS)

Theorie der starken Wechselwirkung (IAS-4)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Termine
      • Forschung
        • Nukleare Gitter EFT
          • Quantenchromodynamik auf dem Gitter
            • Seltsamkeit & Hyperkerne
              • Exotische Hadronen
                • Baryon-Spektroskopie
                  • Stark korrelierte Elektronenensysteme
                    • Publikationen des IAS-4
                      • ▾Publikationen 2020
                      • ▾Publikationen 2021
                      • ▾Publikationen 2022
                      • ▾Publikationen 2023
                      • ▾Publikationen 2024
                      • ▾Publikationen 2025
                      • ▾Aktuelle Publikationen
                  • Karriere
                    • Weitere Möglichkeiten
                    • Über uns
                      • Kooperationen
                        • Lehre
                          • Mitarbeiter
                            • Anfahrt
                            /
                            Forschung

                            Forschung

                            Die Forschungsarbeit des IAS-4 umfasst die Kern- und Hadronenphysik aber auch stark wechselwirkende elektronische System.

                            Nukleare effektive Feldtheorie auf dem Gitter

                            Die nukleare effektive Feldtheorie auf dem Gitter ist ein neues Instrument zur Berechnung der Struktur und Dynamik von Atomkernen.

                            Quantenchromodynamik auf dem Gitter

                            Gitter-Quantenchromodynamik (LQCD) ist ein numerisches Werkzeug zur Berechnung nicht-störungstheoretischer hadronischer Prozesse in der Teilchen- und Kernphysik.

                            Seltsamkeit & Hyperkerne

                            Baryon-baryon Wechselwirkungen sind für das Verständnis von Neutronensternen wichtig und zeigen den Einfluss der Strange-Quarks in der Kernphysik.

                            Exotische Hadronen

                            Viele der experimentell gefundenen Hadronen passen nicht in das herkömmliche Schema aus 2 und 3 Quark-Zuständen. Wir untersuchen solche Zustände systematisch.

                            Baryon-Spektroskopie

                            Das Spektrum der Resonanzen ist ein Schlüssel zum Verständnis der starken Wechselwirkung.

                            Stark korrelierte Elektronenensysteme

                            Gitterstochastische Methode werden verwendet, um die Eigenschaften der stark korrelierten Elektronenensysteme der niedrigdimensionalen Geometrien zu erforschen.

                            Ansprechpartner

                            Prof. Dr. Dr. h.c. Ulf-G. Meißner

                            Direktor IAS-4

                            • Institute for Advanced Simulation (IAS)
                            • Theorie der starken Wechselwirkung (IAS-4)
                            Gebäude 07.1 /
                            Raum 326
                            +49 2461/61-4401
                            E-Mail

                            Letzte Änderung: 14.06.2024

                            Forschungszentrum Jülich GmbH

                            Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                            02461 61-0
                            02461 61-8100
                            Anfahrt

                            Jülich News

                            Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                            © Forschungszentrum Jülich
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Barrierefreiheit
                            • Compliance