Zehn Jahre CVPPA Workshop - Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahrzehnt.

Vor 10 Jahren wurde der CVPPA-Workshop gemeinsam mit der ECCV ins Leben gerufen. Seitdem sind wir stolzer Mitorganisator dieses bedeutenden Events, das die Computer Vision und Bildverbaretung-Community nachhaltig geprägt hat.

In den letzten zehn Jahren konnten wir viele renomierte Expertinnen und Experten begrüßen, wegweisende Arbeiten vorstellen und den wissenschaftlichen Austausch fördern. Wir freuen uns, auch weiterhin Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und die kommende Jahre mitzugestalten.

Der CVPPA Workshop (früher unter dem Namen CVPPP Computer Vision Problems in Plant Phenotyping bekannt) dient als Plattform für Forschende und Fachleute aus der ganzen Welt, die innovative Entwicklungen, spannende Forschungsergebnisse und zukunftsweisende Technologien rund um Comupter Vision und Pattern Analysis teilen und diskutieren möchten. Dank der Zusammenarbeit mit der ECCV ist es uns gelungen, eine internationale Bühne für die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu schaffen.

In diesem Workshop werden die Herausforderungen untersucht, die sich aus dem Einsatz von Computer Vision in der Pflanzenphänotypisierung und der Landwirtschaft ergeben. Zu den Hauptzielen gehören die Präsentation des aktuellen Stands der Technik, das Aufzeigen wichtiger ungelöster Probleme sowie das Einführen von Informatikern mit Interesse an der Pflanzenphänotypisierung in dieses Forschungsfeld. Eine wirksame Pflanzenphänotypisierung ist unerlässlich, um die Nachhaltigkeit unserer Umwelt zu fördern. Starke Gemeinschaftsstrukturen und engagierte Computer-Vision-Fachleute, die sich in diesem Bereich engagieren, sind heute wichtiger denn je.

Im Herbst 2024 fand der CVPPA-Workshop in der pulsierenden Stadt Mailand (Italien), statt. Der Workshop verfolgte mehrere zentrale Ziele: Neben der Vorstellung des aktuellen Stands der Technik in Computer Vision und Pattern Analysis lag ein besonderer Fokus darauf, wichtige ungelöste Probleme in diesem schnelllebigen Fachbereich zu indentifizieren und zu diskutieren. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Workshops war die quantitative Analyse von Pflanzenstrukturen. Die Notwendigkeit einer effektiven Pflanzenphänotypisierung ist heute dringender denn je, da sie entscheidend zur Förderung der Nachhaltigkeiten unseres Planeten und zum Wohlergehen seiner Bewohner beitragen kann. Eines unserer Werke war auch Teil dieses Workshops:

Buffat, Jim, Miguel Pato, Kevin Alonso, Stefan Auer, Emiliano Carmona, Stefan W. Maier, Rupert Müller, Patrick Rademske, Uwe Rascher, and Hanno Scharr. "Retrieval of sun-induced plant fluorescence in the O2-A absorption band from DESIS imagery." Submitted to the 2024 CVPPA Workshop at ECCV. 2024. Preprint available: https://doi.org/10.48550/arXiv.2411.08925.

Die Themen des Workshops spiegelten die zunehmende Bedeutung wider, die dieses Feld für die Gesellschaft hat. Eine starke Gemeinschaft, solide Strukturen und engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind essenziell, um Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen und Innovationen im Bereich der Pflanzenphänotypisierung und darüber hinaus voranzutreiben.

Angenommene Beiträge und erweiterte Abstracts

Frühere Ausgaben

Dieser Workshop war früher unter dem Namen CVPPP (Computer Vision Problems in Plant Phenotyping) bekannt.

Letzte Änderung: 26.11.2024