Entwicklung von Phantomen zur Untersuchung der anisotropen Diffusion im Gehirn
Diffusionsgewichtete Magnet-Resonanz-Tomographie (DW-MRT) gibt Aufschluss über die strukturelle Integrität von fibrosem Gewebe, wie zum Beispiel weißer Hirnsubstanz. Wichtige klinische Anwendungen sind die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen, wie Alzheimer und Multiple Sklerose. Viele erweiterte Methoden zur Rekonstruktion der Diffusions-Richtungs-Verteilung mit hoher Winkelauflösung (HARDI) sind in letzter Zeit vorgestellt worden. Um die Sensitivität dieses neuen Diffusions-Indexes gegenüber Veränderungen der Mikrostruktur beurteilen zu können, ist es wichtig, artifizielle Modell-Systeme zu entwickeln, die einerseits die erforderliche Struktur und Diffusionseigenschaften besitzen, auf der anderen Seite aber von einer reduzierten Komplexität profitieren. Das Ziel dieses Projektes ist die Konstruktion von Diffusions-Phantomen mit hinreichend hoher Anisotropie, die sich zum Validieren analytischer Modelle eignen.

Diffusions Phantome können in verschiedenen Anwendungen Verwendung finden:
- Validierung von theoretischen Modellen
- Entwicklung und Tests fortschrittlicher Pulssequenzen
- Validierung von Computer-Simulationen
- Validierung von Nachbearbeitungsmethoden
- Optimierung von Mess-Protokollen