Grundlagen und Anwendungen der Nanoelektrochemie

Über

Die Forschungsaktivitäten der Gruppe „Grundlagen und Anwendungen der Nanoelektrochemie“ konzentrieren sich auf elektrochemische und allgemein physikalisch-chemische Phänomene (Kinetik und Thermodynamik) im Nano- und Sub-Nanobereich, wie Massen- und Ladungstransport, elektrische Doppelschicht, Punktdefekte, Oberflächen und Grenzflächen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen Materialchemie, Struktur, Eigenschaften, Materialdesign und der Schaffung bedarfsgerechter Funktionalitäten.

Forschungsthemen

  • Elektrodenkinetik und Kontrolle von Redoxreaktionen in eingeschränkten Festkörpersystemen. Wechselwirkung zwischen Schottky- und Redoxbarrieren.
  • Auswirkungen von Feuchtigkeit, Protonen, Grenzflächen und Nanobatterieeffekt auf das elektrochemische Verhalten, die Stabilität, die Schaltmechanismen und die Leistung von ReRAMs.
  • Entwurf von Materialien und Eigenschaften von künstlichen Neuronen und Synapsen.
  • Das Zusammenspiel von Defektchemie und Flüssigelektrochemie an der Grenzfläche zwischen Oxid-Elektrokatalysatoren und wässrigen Elektrolyten bei der OER zur Wasserstofferzeugung.
  • Degradation von elektrokatalytischen Materialien unter realen Arbeitsbedingungen. Amorphisierung, strukturelle und chemische Umwandlungen, Aktivitätsverlust, Auflösung

Kontakt

Prof. Dr. Ilia Valov

PGI-7

Gebäude 04.6 / Raum 48

+49 2461/61-2994

E-Mail
Mitglieder
M.Sc. Byoung Gun HanNoneGebäude 04.6 / Raum 48+49 2461/61-2994
Xin ZhengNoneGebäude RWTH-Aachen / Raum 24C+49 241/80-27741
Meldungen
Projekte
Publikationen

Letzte Änderung: 07.03.2025