Kreativität und neue Ideen beim PGI-7-Institut-Retreat, Burbach, 27.–29. August
Um auf hohem Niveau zusammenzuarbeiten, braucht es ein starkes Team – Während des PGI-7-Institutstreffens kamen rund 50 PGI-7-Kollegen (Studierende, Doktoranden, Postdocs, Ingenieure, Techniker, PIs, Verwaltungsangestellte und der Direktor) zu drei Tagen wissenschaftlichem Austausch, Diskussion und kreativem Denken zusammen.

Die Workshops wurden organisiert, um neue Ideen für zukünftige Projekte zu generieren und die Forschungsrichtungen des Instituts unter der Leitung von Prof. Regina Dittmann zu definieren und anzupassen. Um die Kreativität zu fördern, haben wir Strategien des „lateralen Denkens“ umgesetzt und Beiträge und Ideen aus allen Perspektiven der Gruppe gesammelt, die dann von Fachexperten gebündelt wurden. Wichtige Projektideen werden nun in Fokusgruppen umgesetzt, die die vorgeschlagenen Themen weiter ausarbeiten, darunter die Erforschung neuartiger Ansätze für neuromorphes Computing, die Implementierung neuer Materialien und Paradigmen für die Nanoelektronik sowie die Verknüpfung von Konzepten des Quantencomputings (QC) und des neuromorphen Computings (NC).
Es war eine großartige Erfahrung für die gesamte Gruppe, insbesondere aufgrund der aktiven Beteiligung aller Gruppenmitglieder. Neben der Entwicklung neuer Ideen förderten Lagerfeuer mit Marshmallows, Kartenspiele und gemeinsame Sportaktivitäten den Teamgeist in der gesamten Gruppe.
Burbach, Deutschland, Aug 27-29