Spektroskopie
Die Abteilung "Spektroskopie" beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung, Durchführung und Auswertung von niederenergetischen spektroskopischen Experimenten an Materialien und – in operando – an ganzen Zellen für die elektrochemische Energiespeicherung und -Wandlung. Insbesondere nutzen wir die Kernspinresonnaz (NMR) und die Elektronenspinresonanz (EPR) sowie die elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS), um dynamische Prozesse multiskalig von Nanosekunden bis zur Lebensdauer einer Batterie, Brennstoffzelle oder Elektrolyseur und strukturelle Eigenschaften auf Längenskalen von Nanometer bis Millimeter zu verstehen. Ziel ist es dabei, experimentelle Grundlagen für eine exakte theoretische Beschreibung sowie eine wissensbasierte Verbesserung der eingesetzten Materialien in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Sicherheit zu erreichen.
Teams
Projekte
Ansprechpartner
Prof. Dr. Josef Granwehr
Abteilungsleiter Spektroskopie
- Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
- Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)
Raum 417
- Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
- Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)
Raum 411