MRT Spulenentwicklung

Neu entwickelte Spulensysteme

MRT Spulenentwicklung

16-Kanal-Sendearray
Diese Prototyp-Spule wurde in Zusammenarbeit mit dem NRI in Incheon, Südkorea, entwickelt und erlaubt paralleles Senden und Empfangen. Die Spule wird von acht unabhängigen Sendeverstärkern angesteuert, wobei jeder Sendekanal auf zwei Spulenelemente aufgeteilt wird. Während des Empfangsbetriebes werden alle 16 Spulenelemente einzeln abgetastet.

MRT Spulenentwicklung

Natrium-Spulenarray
Dieses 9.4 Tesla Spulenarray ist für die Bildgebung von Natriumkernen geeignet. Es besteht aus einer Birdcage-Spule, die zum Senden verwendet wird sowie acht Empfangselementen. Die Spule lässt sich zur einfacheren Lagerung von Patienten in ein Ober- und Unterteil zerlegen. Für den Aufbau wurde das von Siemens ursprünglich für 3T MR-PET Systeme konzipierte Spulengehäuse wiederverwendet.

MRT Spulenentwicklung

Modifizierte 8-Kanal-Sendespule
Diese von der Firma Rapid Biomedical entwickelte einkanalige Sende- und achtkanalige Empfangsspule wurde so modifiziert, dass sie mit acht unabhängigen Sendekanälen betrieben werden kann.

MRT Spulenentwicklung

Kleintier-Ganzkörperspule
Hierbei handelt es sich um eine Birdcage-Spule, welche für Anwendungen in einem 9.4T-Tier-MRT konzipiert ist. Analog zu modernen klinischen Humansystemen wird diese Spule als sogenannte Ganzkörperspule im System belassen und kann wahlweise für Scout-Aufnahmen oder homogene Anregungsprofile hinzugeschaltet werden.

MRT Spulenentwicklung

Kleintierspule für klinisches MRT
Um die Möglichkeit zu evaluieren, Kleintiere auch in Human-MRT-Geräten zu untersuchen, wurde diese 3T-Solenoidspule entwickelt. Sie erlaubt die Untersuchung von anästhesierten Nagetieren (Ratten und Mäusen) auf dem 3T-Tim-Trio-System des INM-4.

Letzte Änderung: 15.02.2023