Hardware

HARDWARE

Das Team Hardware entwickelt elektronische Komponenten, insbesondere für den Einsatz in Hochfeld MRT-Systemen. Das wichtigste Aufgabenfeld ist der Entwurf und Aufbau von neuen Einzel- und Arrayspulen. Diese werden sowohl für Anwendungen am Menschen als auch für den Einsatz in Tier-MRTs entwickelt.

Es beinhaltet Arbeiten im Bereich neuartiger Anregungs- und Aufnahmeantennen, wie sie z. B. bei MRT mittels fortschreitender Wellen oder aktiven Antennensystemen mit integrierten Leistungsverstärkern benötigt werden. Weiterhin werden vom Team Hardware die MRT-Systeme am INM-4 betreut und existierende Hardware/Software so modifiziert, dass sie den speziellen Forschungsanforderungen gerecht werden.

Das Team Hardware entwickelt elektronische Komponenten, insbesondere für den Einsatz in Hochfeld MRT-Systemen. Das wichtigste Aufgabenfeld ist der Entwurf und Aufbau von neuen Einzel- und Arrayspulen. Diese werden sowohl für Anwendungen am Menschen als auch für den Einsatz in Tier-MRTs entwickelt.

Es beinhaltet Arbeiten im Bereich neuartiger Anregungs- und Aufnahmeantennen, wie sie z. B. bei MRT mittels fortschreitender Wellen oder aktiven Antennensystemen mit integrierten Leistungsverstärkern benötigt werden. Weiterhin werden vom Team Hardware die MRT-Systeme am INM-4 betreut und existierende Hardware/Software so modifiziert, dass sie den speziellen Forschungsanforderungen gerecht werden.

Projekte

Komponenten und Schaltungen

Ziel diesses Projektes ist die (Neu)entwicklung verschiedenster Komponenten für die MRT .

Mehr
MRT-Systeme

9.4 T Tier-MRT mit klinischer Benutzeroberfläche und paralleler Sendekapazität.

Mehr
„TRAVELLING-WAVE“ MRT

In diesem Projekt wird die Anregung und Aufnahme der Kernresonanz mittels geführter, fortschreitender Wellen untersucht.

Mehr

Ziel diesses Projektes ist die (Neu)entwicklung verschiedenster Komponenten für die MRT .

Mehr
MRT Spulenentwicklung

Ziel diesses Projektes ist die (Neu)entwicklung von Spulen für die MRT.

Mehr
Neuartige mehrfach abgestimmte RF-Spulen/Antennen-Designs
Feldüberwachung

MR Experimente benötigen ein homogenes und stabiles statisches Magnetfeld, welches von dynamischen Gradientenfeldern überlagert wird. In der Realität unterscheidet sich das tatsächliche von dem erwarteten Magnetfeld.

Mehr

Ziel diesses Projektes ist die (Neu)entwicklung von Spulen für die MRT.

Mehr

Leiter der Arbeitsgruppe

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4)
Gebäude 15.14 /
Raum R 114
+49 2461/61-1908
E-Mail

Mitarbeitende der arbeitsgruppe

Dr Chang-Hoon ChoiGebäude 15.14 / Raum 115+49 2461/61-1921
Dipl. -Ing. A. Avdo CelikGebäude 15.14 / Raum 111+49 2461/61-1924
Dr Suk Min HongGebäude 15.14 / Raum R 111+49 2461/61-1922
Annette MockGebäude 15.14 / Raum 214+49 2461/61-1909
Stefan SchwanGebäude 15.14 / Raum R 211+49 2461/61-9536
Dr. Wieland WorthoffGebäude 15.14 / Raum 213+49 2461/61-8772

Letzte Änderung: 15.02.2023