Devices for Renewable Energy Technologies
Über
Mit dem ITE betreibt das FZJ ein einzigartig ausgestattetes multidisziplinäres Institut mit hoher Methodenkompetenz und mehreren Laboren (z.B. SOC-Produktionslabor, Hochtemperatur-Werkstoff- und Fügetechniklabor, Post-Test-Analyselabor). Als Hightech-Partner für Spitzenforschung ermöglicht das ITE exzellente Forschung, realisiert innovative wissenschaftliche Ideen und liefert bahnbrechende Lösungen, die den wissenschaftlichen Beitrag zur Energiewende voranbringen. Das Ergebnis sind wissenschaftliche Geräte, Komponenten, Verfahren oder voll integrierte Systeme, die für Proof-of-Concept-Studien oder Demonstrationsprojekte nicht auf dem Markt erhältlich sind.
Die nutzerorientierte Herangehensweise an neue Herausforderungen führt zu neuen Ansätzen und wissenschaftlichen Spezialisierungen. Dadurch können die Grenzen der Machbarkeit weiter hinausgeschoben werden. Unser Ansatz geht über die Bereitstellung von Hardware hinaus. Wir sorgen für die nahtlose Integration von Innovationen in ein benutzerfreundliches System, das eine präzise Datenerfassung gewährleistet, ein intelligentes Datenmanagement für die wissenschaftliche Auswertung bietet, Sicherheitsanforderungen erfüllt und Industriestandards nutzt. Kooperationen auf Helmholtz-Ebene und mit großen nationalen und internationalen Wissenschaftszentren. Das Ergebnis sind technologische Meisterleistungen und hochkomplexe wissenschaftliche Anlagen „Made in Jülich“.
Forschungsthemen
- SOC Stack Design
- Membrane Reactors Design
- PtX-Geräte
- LOHC-Entwässerungsanlagen
- Automatisierung
Mitglieder
Weitere Informationen
Poster (After Call)
Bittner, K. ; Büddefeld, B. ; Margaritis, N. ; et al
Mathematical Modelling of Oxygen Membrane Reactors
Autumn School 2023 - Inorganic electrochemical reactors for sustainable chemicals, fuels and power production, Valencia, Spain, 24 Oct 2023 - 26 Oct 2023
[10.34734/FZJ-2023-05701]
OpenAccess: PDF
Journal Article
Bittner, K. ; Margaritis, N. ; Schulze-Küppers, F. ; et al
A mathematical model for initial design iterations and feasibility studies of oxygen membrane reactors by minimizing Gibbs free energy
Journal of membrane science 685, 121955 - (2023) [10.1016/j.memsci.2023.121955]
OpenAccess: PDF
Contribution to a book
Kunz, F. ; Peters, R. ; Schäfer, D. ; et al
Progress in Research and Development of Solid Oxide Cells, Stacks and Systems at Forschungszentrum Jülich
Pennington, NJ :, ECS transactions 111, 1667 - 1676 (2023) [10.1149/11106.1667ecst]
OpenAccess: DOCX (zusätzliche Dateien)
Journal Article
Harboe, S. ; Schreiber, A. ; Margaritis, N. ; et al
Manufacturing cost model for planar 5 kWel SOFC stacks at Forschungszentrum Jülich
International journal of hydrogen energy 45(15), 8015 - 8030 (2020) [10.1016/j.ijhydene.2020.01.082]
OpenAccess: PDF (zusätzliche Dateien)