Dein Wettbewerbstag
Das Forschungszentrum Jülich wird dir im Januar separat Informationen zu Anreise, Einlass und Programm zugesendet.
Am Tag solltest du deine Arbeit in Geräten, Aufzeichnungen und Diagrammen gut sichtbar darstellen.
Bitte vermeide den Einsatz von Beamern oder anderen Projektoren; es wird immer eine gewisse Projektionsdistanz benötigt und diese ist aus räumlichen Gründen schlichtweg nicht gegeben. Verwende stattdessen bei Bedarf Flachbildschirme, (Laptop) denn diese kannst du problemlos im Stand platzieren.
Die Beurteilung der Arbeit macht es erforderlich, dass du bzw. deine Gruppe zur Beantwortung der Fragen durch die Jury für die Dauer des Wettbewerbes zur Verfügung stehst.
Da innerhalb des Wettbewerbes immer wieder auch Erfindungen vorgestellt werden, gilt es zu bedenken, ob eventuell die Anmeldung eines Patentes in Erwägung gezogen werden sollte. Dies muss unbedingt vor der Wettbewerbspräsentation erledigt werden.
Das Verfahren ist allerdings sehr aufwändig und nicht unkompliziert, aber wenn ein Projekt einen Patentschutz wirklich sinnvoll erscheinen lässt, wendet man sich am Besten direkt an die Geschäftsstelle in Hamburg (mehr Infos unter: www.jugend-forscht.de).
Betreuende Eltern und Lehrer können beim Aufbau helfen, jedoch müssen diese zu Beginn der Befragung der Gruppen durch die Jury die Ausstellungsräume verlassen.